Geraer SMARTCity-Projekt

Strategie-Entwurf für Projekt freigegeben

(28.06.2021) Wir haben in der letzten Ausgabe der WIRTSCHAFTSPOST über das SMARTCity-Projekt der Gemeinde Barleben berichtet. Bei unseren Recherchen in Mitteldeutschland haben wir ermittelt, dass auch in Thüringens Stadt Gera an einem gigantischen SMARTCity-Konzept gearbeitet wird.

Ein wichtiger Meilenstein für das SMARTCity-Projekt in Gera ist geschafft: Am 25. Juni 2021 hat der SMARTCity-Strategiekreis den Strategieentwurf als Arbeitsgrundlage freigegeben. Das 141-Seiten umfassende Papier stellt die analytische Herangehensweise, die Kostenpläne, Zielbilder und konkrete Maßnahmen vor. Alexander Leonhardt, Leiter des Amts für Zentrale Steuerung, erklärt: „Wir haben im Rahmen des SMARTCity-Projektes versucht, bestmöglich die Idee der Bürgerinnen und Bürger zur Stadtentwicklung aufzugreifen und in die SMARTCity-Strategie einfließen zu lassen.“

Das Strategiepapier wird jetzt innerhalb der Verwaltung und in den Projektgremien diskutiert und abgewogen. Die Diskussions- und Bewertungsergebnisse werden im Anschluss zusammengefasst, zur Entscheidung wiederum dem SMARTCity-Strategiekreis vorgelegt und in den Entwurf eingearbeitet. Die finale Entscheidung für die Umsetzung von Maßnahmen obliegt dem Stadtrat. Diesem soll der finale Strategieentwurf für den Hauptausschuss am 4. Oktober 2021 vorgelegt werden. Mit dem Stadtratsbeschluss können bis 2026 in der Umsetzungsphase die verabschiedeten Maßnahmen und Projekte innerhalb der vier Zielbilder „Attraktive Arbeits-/Wohn- & Lebenskonzepte“, „Multimediale Mobilität“, „Nachhaltigkeit“ und „Lebenslanges Lernen & Innovation“ realisiert werden.

Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat für eine digitale Modernisierung mit rund 8 Millionen Euro gefördert. Grundlegendes Ziel ist es, Chancen zu nutzen, Gera unter der Nutzung moderner Technologien nachhaltig lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Das öffentliche Leben, Arbeiten und Wohnen kann im Zuge dessen künftig einfacher, effizienter und sozial inklusiver gestaltet werden.

„Das Projekt SmartCity birgt für Gera die enorme Chance, als eine Pilotkommune die Möglichkeiten der Digitalisierung zu erproben. Wir können damit Vorreiter in einem Feld werden, das für alle Kommunen in Deutschland und darüber hinaus von großer Bedeutung ist“, fasst Julian Vonarb Oberbürgermeister der Stadt Gera zusammen. 


Der Strategieentwurf ist öffentlich einsehbar unter: https://unser.gera.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-21_Entwurf_SMARTCity_Strategie_Versand.pdf

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe der WIRTSCHAFTSPOST bereits mehr über das SMARTCity-Gemeinschaftsprojekt der Stadt Gera mit der TAG Wohnen & Service GmbH und der BeHome Gmbh. Mit einem Assistenzsystem für Zuhause, einem innovativen Rundum-Sorglos-Paket, wollen das Wohnungsunternehmen aus GERA und die Berliner Better@Home Service GmbH vielen Menschen ein unbeschwertes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.