(Barleben, 12.07.2023) Wirtschaftsminister Sven Schulze begrüßt weiteres High-Tech-Unternehmen in Sachsen-Anhalt.
Das 1996 in Eindhoven, Niederlande, gegründete und international agierende Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, Sioux Technologies, hat heute auf Einladung von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze, der im März 2023 den Erstkontakt zum Unternehmen hatte, sein ambitioniertes Projekt und seine Planungen für Sachsen-Anhalt vorgestellt.

Leon Giesen, Geschäftsführer Sioux Technologies, sagte: „In den kommenden Jahren werden wir in Barleben mehr als 300 Arbeitsplätze schaffen. Wir sind dankbar für die großartige Zusammenarbeit mit der Regierung, der Universität und den Fachhochschulen dieser Region. Er würdigte das Engagement der IMG Sachsen-Anhalt und der Gemeinde Barleben und verdeutlichte, dass Sioux Technologies ihren Fokus auf Forschung und Entwicklung legen werde, und dabei die Nähe zu anderen Unternehmen der Region suche.
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hatte sich für einen Abstecher von seiner Sommer-Fahrrad-Route entschieden, um an der Seite des Investors der Presse in Barleben zur Verfügung zu stehen. Er sprach in Bezug auf die Gewinnung von Investoren für das Land von einem Dominoeffekt und betonte: „Die Ansiedlung von Sioux Technologies ist ein großer Erfolg für Sachsen-Anhalt. Sie bestätigt uns auf unserem Weg, rund um Intel herum ein wirtschaftliches Ökosystem aufzubauen. Gleichzeitig stellt die Ansiedlung unter Beweis, dass es uns gelingt, hochwertige Arbeitsplätze im Bereich Forschung und Entwicklung in unserem Land anzusiedeln.“
Barlebens Bürgermeister, Frank Nase, sagte: „Mit dieser Neuansiedlung von SIOUX wird der Technologiepark Ostfalen im Herzen Barlebens ein landesbedeutsamer Nukleus für echte Invente und Innovation. Die entstehenden hochwertigen Wertschöpfungsketten strahlen in die Region, das Land und auf den Globus aus.“

Über Sioux Technologies
Sioux Technologies ist ein strategischer High-Tech-Lösungspartner, der komplexe High-Tech-Systeme mit fortschrittlicher Software, Mathematik, Elektronik und Mechatronik innoviert, entwickelt und zusammenbaut. Mit mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt oder fungiert Sioux als Forschungs- und Entwicklungsabteilung führender High-Tech-Unternehmen. Sioux übernimmt gerne Verantwortung; vom Mitdenken in der Konzeptphase bis hin zur Auslieferung der Serienfertigung.
Sioux verfügt über 13 Niederlassungen in mehreren Teilen Europas und Asiens. Das Unternehmen ist stolz darauf, diese ab dem 1. Oktober 2023 um eine neue Betriebsstätte in Deutschland, gelegen in Magdeburg/Barleben, zu erweitern.
Sioux Technologies entwickelt mit seinen rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern strategische High-Tech-Lösungen für internationale High-Tech-Unternehmen verschiedenster Märkte wie Halbleiter, Labor- und Medizintechnik, Mechatronik, Bildgebung, Mobilität und Clean Energy. In Barleben will das Unternehmen rund 20 Millionen Euro in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren und schrittweise rund dreihundert hochqualifizierte Dauerarbeitsplätze schaffen. Gebraucht werden Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachbereiche Mikromechanik, Mechatronik, Softwareentwicklung, Physik sowie anderer technischer Disziplinen. Mit der aktiven Personalrekrutierung hat das Unternehmen bereits begonnen.