WIPO-SOMMERTOUR: Internationales Flair zum Jubiläumsrenntag im Magdeburger Herrenkrug

Internationales Flair zog am 9. Juli 2023 in den Magdeburger Herrenkrug ein. Zum Jubiläumsrenntag „185 Jahre Pferderennen in Magdeburg“ standen insgesamt acht Rennen mit einem stolzen Gesamtpreisgeld von 106.500 € auf dem Programm.
Unzählige Besucher waren gekommen, um die Pferde und ihre Reiter anzufeuern, glückliche Wetten abzuschließen oder einfach nur die Volksfeststimmung und die kulinarischen Angebote zu genießen.

Die Besucher waren in Heerscharen angerückt, um sich vom Flair des Renntages am 9. Juli inspirieren zu lassen. 
Auf und vor der Tribüne tummelten sich Jung und Alt, um die Einläufe der acht Rennen nicht zu verpassen.
Besonders eng wurde es im VIP-Zelt direkt gegenüber der Ziellinie.

Premiere hatte der Preis der Mitteldeutschen Wirtschaft, der im 3. Rennen des Tages ausgetragen wurde. 18 klein- und mittelständische Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hatten sich zusammengeschlossen und diesen Preis gestiftet. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt unterstützte diese bemerkenswerte Initiative, so dass Minister Sven Schulze zu Gast war und den Preis dem Sieger überreichte.

Zieleinlauf des 3. Rennens – am Ende hatte TAMINO die Nase vorn.

Unter den 18 Firmen, die sich als Stifter für den Preis der Mitteldeutschen Wirtschaft zusammengerauft hatten, waren auch Neukunden für den Magdeburger Renn-Verein. Ob das ein Erfolg des Managements des Vereins oder eher ein Ergebnis der Begleitung durch das Wirtschaftsministerium war, konnten wir am Rande der Rennstrecke nicht klären. Allerdings kennen wir ein ähnliches Szenario von den Gemeinschaftsständen auf Messen, die zum Vorteil der teilnehmenden Unternehmen von der Politik organisiert und finanziell unterstützt werden.

Minister Sven Schulze erklärte am Rande der Siegerehrung, dass Sponsoren wie auch die Begleitung durch die Politik für den Magdeburger Rennverein unentbehrlich seien: „Magdeburg ist eine Sportstadt. Wir brauchen die Sponsoren.“ Und nach dem Magdeburger Hochwasser habe auch die Politik im Herrenkrug mit Investitionen Flagge gezeigt, erinnerte der Minister.

Blick auf die Siegerehrung des dritten Rennens. Mittendrin: Wirtschaftsminister Sven Schulze.

Aus Sicht der Pferde sollte noch erwähnt werden, dass es nach jedem Rennen eine erfischende Dusche zur Abkühlung gab.

Nach dem sportlichen Einsatz erfreuten sich die Pferde einer verdienten Erfrischung.
Kühle Getränke für Groß und Klein schenkte die Sudenburger Brauerei aus.
Waschbärenwurst gab es gleich neben der Sudenburger Brauerei

Schlechtere Karten unter den Vierbeinern hatten dagegen die Waschbären. Unter den Angeboten des Tages wurde u. a. Waschbärenwurst vermarktet.

Um die Versorgung mit kühlen Getränken kümmerte sich die Sudenburger Brauerei aus Magdeburg.

Gisela R. hatte Freimut Hengst in den Herrenkrug begleitet.

Ihren ersten Tag in der Magdeburger Galopprennbahn erlebte Gisela R. Bei Ihrer Premiere nach 185 Jahren Pferderennen in Magdeburg hatte sie ihr ganzes Vermögen auf Freimut Hengst gesetzt. Der jedoch war nur als Journalist und Verfasser dieses Berichts zugelassen, wofür auch kein Preis winkte.

Hingegen konnte man auch viele erfahrene Rennsport- und Wettbegeisterte treffen, die sich an dem heißen Sonntag für die Angebote des Magdeburger Renn-Verein e.V. von 1906 entschieden hatten.

www.galopprennbahn-magdeburg.de

Freimut Hengst mit dabei.

Nachtrag: Das qualitativ hochwertigste Foto vom Renntag in Magdeburg lieferte uns mein Geschäftsfreund, Luftbild-Fotograf und Videoproduzent Steffen Lehman aus der HOHEN BÖRDE.

Danke, lieber Steffen, dass Du unseren Lesern den Nachweis erbracht hast, dass ich persönlich vor Ort war. Vielleicht können wir bei anderen Events unserer WIPO-Sommertour kooperieren?

Wünschen Sie sich auch professionelle Bilder oder ein Video zur Dokumentation Ihres Events?
Hier ein hilfreicher Link: www.foto-video-lehmann.de

Freimut Hengst am 10. Juli 2023