Neu: Online-Konfiguration für Roboterzellen

Wie ein erzgebirgischer Maschinenbauer schnell neue „Mitarbeiter“ liefert. Unternehmen im Erzgebirge sind dafür bekannt, dass gerade spezielle Anfragen zu Höchstleistungen herausfordern. Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des [ . . . ]

Studierende unterstützen Mittelständler

(19.02.2020) Internationale Studierende unterstützen Mittelständler bis 2022 beim ExportMinisterium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Sie bringen den Export auf Trab: Im Landesprogramm „Partner von morgen“ helfen ausländische Studierende und Absolventen heimischen Mittelständlern bei der Erschließung internationaler Märkte. [ . . . ]

Hochschule Harz

(17.02.2020) Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen erstmals untersucht – Harzer Tourismusforscher: Hinweisschilder wirken kurz- und langfristig Naturpark Thüringer Wald, Leipzig ’89, Deutsches Bergbau‐Museum – Vielen sind sie entlang der Autobahn schon begegnet: hellbraune Tafeln mit weißer Schrift und Symbolik. Wissenschaftler haben [ . . . ]

„Jugend forscht“ in Halle

(14.02.2020) Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ am 19.02.2020 in Halle Bereits zum 55. Mal findet in diesem Jahr der bundesweite Wettbewerb „Jugend forscht“ statt. Am Beginn stehen traditionell die Regionalwettbewerbe, bei denen die Sieger in den einzelnen Sparten und Fachrichtungen ermittelt [ . . . ]

Autostadt Wolfsburg

(13.02.20) Die Veranstaltungsreihe „Was uns morgen bewegt” wird mit dem Thema „Utopien” fortgesetzt Fliegende, sprechende und denkende Automobilutopien stehen im Mittelpunkt der Reihe Sonderausstellung im ZeitHaus mit visionären Forschungsfahrzeugen aus der Geschichte von Volkswagen Ausstellung AUTO_UTOPIEN zeigt Automobilentwürfe in Popkultur, [ . . . ]